Das Bobath-Konzept
Das Bobath-Konzept wurde in den 40er Jahren von dem Ehepaar Bobath entwickelt und ständig erweitert und differenziert.
Das Therapie-Konzept richtet sich an Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit:
- angeborenen und/ oder erworbenen Störungen des Zentralnervensystems
- sensomotorischen Auffälligkeiten
- kognitiven Beeinträchtigungen
- und anderen neurologischen Erkrankungen
Aufgrund der ärztlichen Diagnose erheben wir einen individuellen Befund , der im fortlaufenden Prozess durch enge Verbindung zur Therapie immer wieder überprüft wird und letztlich eine regelmäßige Erfolgskontrolle garantiert.
Ziel der Therapie ist bei den Säuglingen und Kindern:
- die Optimierung der Bewegungsentwicklungserfahrung und -verhalten
- das Erlangen von Selbstvertrauen und Selbstsicherheit mit sozialer Kompetenz
Ziel bei den Erwachsenen ist:
- die Differenzierung funktioneller Fähigkeiten
- die Erweiterung der Handhabungskompetenz
- und optimale Selbstständigkeit , verbunden mit der Unterstützung in der optimalen Hilfsmittelversorgung
Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem Arzt und weiteren Therapeuten wie Ergotherapeut und Logopäde ist dabei unverzichtbar.